Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Wissenswertes auf einen Blick
Häufig gestellte Fragen zu Wetterbedingungen in verschiedenen Jahreszeiten.
Wann ist es in Wladiwostok am wärmsten?
Die wärmste Zeit in Wladiwostok ist im August, mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 26°C.
Wann sind die Temperaturen am niedrigsten?
Die kälteste Zeit in Wladiwostok umfasst unter anderem den Januar, mit maximalen Temperaturen von etwa -7°C.
In welchem Monat gibt es die größten Niederschläge?
Die höchsten Niederschläge in Wladiwostok fallen im August, wenn die durchschnittliche Niederschlagsmenge 163 mm beträgt.
In welchem Monat regnet es in Wladiwostok am wenigsten?
Der trockenste Monat in Wladiwostok ist der Januar, in dem die durchschnittliche Niederschlagsmenge 8.6 mm beträgt. Damit ist er der Monat mit der geringsten Niederschlagsmenge im gesamten Jahr.
Wann weht der stärkste Wind?
Der windigste Monat ist der Januar, mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 26 km/h.
In welchem Monat ist der Wind am schwächsten?
Gewöhnlich ist der Juli der Monat mit den schwächsten Winden, die eine durchschnittliche Geschwindigkeit von lediglich 15 km/h erreichen.
Wann ist der längste und der kürzeste Tag des Jahres?
Der längste Tag ist der 21 Juni mit 15 Std. und 24 Min. Tageslicht. An diesem Tag geht die Sonne um 05:32 Uhr auf und um 20:55 Uhr unter. Der kürzeste Tag ist dagegen der 23 Dezember mit 9 Std. und 0 Min. Tageslicht, an dem die Sonne um 08:41 Uhr aufgeht und um 17:40 Uhr untergeht.
Wie hoch ist die Wassertemperatur in Wladiwostok?
Die Wassertemperatur im Meer in dieser Region erreicht ihre niedrigsten Werte im Februar und im März, wobei die Thermometer Temperaturen zwischen -2°C und 2°C anzeigen. Das wärmste Wasser gibt es im August, wenn die Wassertemperatur sogar 17°C bis 22°C erreichen kann. Die durchschnittliche Jahrestemperatur des Wassers in Wladiwostok liegt hingegen bei etwa 9°C.